Zu meiner Person:

Vielen Dank, dass Sie mir Ihre Zeit geschenkt haben und mir auf www.die-fallstrickerei.de begegnet sind.

Mit sich und anderen ins Gespräch kommen

Das hat mich motiviert, mich als Kommunikationspsychologin ausbilden zu lassen.

  • Es ist mir ein Herzenswunsch, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Fähigkeit zu entdecken, und es sich zuzutrauen, besser mit sich und anderen ins Gespräch zu kommen.
  • Das ist uns gemeinsam möglich bei: organisationspsychologischen Konflikten, interkulturellen Schwierigkeiten, Problemen bei der direkten oder indirekten Kommunikation, gestörter Face-to-Face Kommunikation

Mein Werden und Wirken

  • Ich kann mich in dieser meiner Herzensangelegenheit auf Wissen aus schamanischen Ausbildungen nach Dr. Carlo Zumstein und Susann Belz, aus der Heilpflanzenkunde nach Maia Pfrombeck, aus der Visions- und Traumarbeit nach Dr. Carlo Zumstein, und auf Heilwissen nach Rosemarie Kirschmann sowie auf die akademische Fachausbildung als Kommunikationspsychologin (Lübeck) verlassen.
  • Ausgleich und Entspannung vom Beruf oder Alltag finde ich beim Yoga, Qi Gong und wenn ich in der Küche wilde Kräuter zu allem verarbeite, was schmeckt und guttut. Meine Gefühle drücke ich gern mit Malexperimenten aus oder kreiere Gestecke aus Blumen und Geäst.
  • Ich bin mit dem dänischen Glücksforscher Meik Wiking einer Meinung, der findet, dass es ohne die richtige Dekoration nie ein hyggeliges Fest geben kann.

Und ich halte es mit „Pu der Bär“, der Glück so erklärt: „Man spricht es nicht aus, man fühlt es.“

Schön, wenn Sie glücklich sind, weil Sie sich mit sich und anderen wieder gut verstehen.

in der Familie

Kommunikation ist ein grundlegendes Element für eine gute Erziehung und wesentlich, um beispielweise die Pubertät gut zu durchleben.

in der Partnerschaft

Für eine gelungene Partnerschaft ist Verständigung sehr wichtig. Wir können nicht „nicht kommunizieren“. Und das wollen wir auch gar nicht.

im Beruf

Im Beruf bzw. am Arbeitsplatz wird permanent kommuniziert. Zu einer Kommunikation mit Worten gehört außer Sprechen das Zuhören.

Umfrage 1

Wie oft fühlten Sie sich in diesem Monat falsch verstanden?

Umfrage 2

finden Sie, Ihr Gegenüber sollte Sie verstehen, selbst wenn Sie nur gedacht und nicht gesprochen haben?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen