Kommunikationspsychologische Beratung und Unterstützung
für ein friedliches Miteinander in Beruf und im Privaten
in der Partnerschaft
Für eine gelungene Partnerschaft ist Verständigung sehr wichtig. Wir können nicht „nicht kommunizieren“. Und das wollen wir auch gar nicht. Denn selbst, wenn einer der beiden Partner schmollend im Eck sitzt und die Arme verschränkt, teilt er etwas mit, will er etwas deutlich machen – eben ohne Worte.
Da es aber wesentlich darauf ankommt, wie wir dem anderen etwas sagen, damit er es richtig verstehen kann, kommt es vor allem in Situationen mit nonverbaler Kommunikation gern zu schweren Missverständnissen. Der Partner gegenüber kann aus der Gestik, Mimik, dem Blickkontakt oder der Körperhaltung nämlich genau das herauslesen, was er verstehen will.
Er interpretiert Ihre Botschaft. Auf genau diese Interpretation reagiert er dann und signalisiert damit, dass das Geäußerte nicht verstanden worden ist. Das Missverstehen kränkt den ersten Gesprächspartner/die erste Gesprächspartnerin. Ein schlechtes Gefühl, auf welches sich dann erneut eine Reaktion Bahn bricht. Ein Missverständnis nährt das nächste. So beginnt oft ein nicht enden wollender Kreislauf, der schließlich beiden die Luft zum guten Reden und gelungenen Miteinander abschnürt. Steigen Sie aus diesem Teufelskreis aus!
So geht’s besser:
Die Fallstrickerei beschäftigt sich mit der Vielfalt der Kommunikation und deren Auswirkungen auf Sie persönlich und/oder auf Ihre Interaktion mit und in Gruppen.
• Die Fallstrickerei unterstützt Sie dabei, unterschiedliche Verständigungsmuster kennen und einschätzen zu lernen.
• Sie lernen die Fallstricke kennen, die jede noch so wohlgemeinte Verständigung auflösen
• Sie erkennen, wie Missverständnisse gestrickt sind und warum
• Die Fallstrickerei hilft, neue Verständigungsmuster zu erproben und einzuüben
Ziel:
eine Verständigung möglich machen, die keinen verletzt, kränkt oder bloßstellt. Die
Partnerschaft im wahren Wortsinn gelingen lässt.
Preise:
Erste Sitzung mit Anamnese: Dauer 1,5 Std
für 92 Euro
jede weitere Sitzung à 60 min
für 88 Euro
in der Familie
Kommunikation ist ein grundlegendes Element für eine gute Erziehung und wesentlich, um beispielweise die Pubertät gut zu durchleben.
in der Partnerschaft
Für eine gelungene Partnerschaft ist Verständigung sehr wichtig. Wir können nicht „nicht kommunizieren“. Und das wollen wir auch gar nicht.
im Beruf
Im Beruf bzw. am Arbeitsplatz wird permanent kommuniziert. Zu einer Kommunikation mit Worten gehört außer Sprechen das Zuhören.